Unsere AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Nutzungsbedingungen B2B

Präambel

Die Verkäuferin stellt Produkte her bzw. handelt mit Produkten und möchte diese auf Life-Market.de, verkaufen. Life-Market.de ist Internet-Versandhändler und betreibt unter anderem einen Online/Marketplace unter der Domain www.Life-Market.de (der „Online/Marketplace “). Die Parteien beabsichtigen, Produkte aus dem Sortiment der Verkäuferin in das Warenangebot des von Life-Market.de betriebenen Online/Marketplace s zu integrieren. Die Verkäuferin möchte die eigenen Artikel im Online Shop von Life-Market.de, zum Verkauf an B2C und B2B Kunden anbieten.

Im Onlinebereich werden die Artikel der Verkäuferin über den Online/Marketplace zum Verkauf angeboten. Die komplette Bestellabwicklung übernimmt Life-Market.de für die Verkäuferin. Life-Market.de übermittelt direkt die zu versendenden Verkäufe an die Verkäuferin. Die Versandbestätigung an den Käufer wird von Life-Market.de versandt. Die komplette Bezahlabwicklung wird von Life-Market.de übernommen. Die Artikel der Verkäuferin werden über die Social-Media-Kanäle, insbesondere Instagram und Facebook, sowie Newsletter veröffentlicht. Die Verkäuferin zahlt für verkaufte Artikel eine Provision.

I Vertragsgegenstand

(1) Life-Market.de wird für die Verkäuferin Produkte der Verkäuferin im Online/Marketplace an B2C und B2B Kunden zum Verkaufen anbieten. Solche Produkte werden nachstehend „Verkaufs Produkte“ genannt.

(2) Die Verkäuferin entscheidet grds. frei, welche ihrer Produkte als Verkaufs Produkte zu den von ihrem bestimmten Preisen in den Online/Marketplace eingestellt werden. Voraussetzung ist jedoch, dass die Verkäuferin eine angemessene Zahl der jeweiligen Verkaufs Produkte zum Zeitpunkt der Einstellung in den Online/Marketplace in einer Weise vorrätig hält, die es ihr erlaubt, die Produkte innerhalb von zwei bis 5 Werktagen ab Eingang des Auftrages eines Kunden, an diesen zu versenden. Life-Market.de kann nach billigem Ermessen das Anbieten von Verkaufs Produkten ablehnen oder beenden, wenn diese nicht den von Life-Market.de vorgegebenen Kriterien für den Online/Marketplace entsprechen. Hierzu gehört insbes., dass durch das Angebot der Verkaufs Produkte der gute Ruf des Online/Marketplace nicht gefährdet wird, insbes. wenn die Gefahr besteht, dass das Angebot der Verkaufs Produkte Rechtsvorschriften oder Rechte Dritter verletzt.

(3) Life-Market.de steht die strategische und marketingtechnische Ausrichtung des Online/Marketplace s, einschließlich der Entscheidung, neue Produkt(gruppen) oder Marken in das Sortiment aufzunehmen und/oder bisher angebotene Produkt(gruppen) oder Marken nicht mehr anzubieten ohne jede Einschränkung zu.

II Präsentation der Verkaufs Produkte

(1) Life-Market.de erstellt die Produktepräsentationen für die Verkäuferin auf Grundlage des Händlermodell/Anlage1 welche von der Verkäuferin an Life_Market.de zu übermitteln ist. Eine Produktepräsentation besteht jeweils aus einem oder mehreren Produktefoto(s) und einer aussagekräftigen und rechtlich zulässigen sowie vollständigen Produktbeschreibung.

(3) Darüber hinaus kann die Verkäuferin nähere Informationen zu sich und den Produkten von Life-Market.de online stellen lassen.

(4) Die Verkäuferin stimmt der weiteren Nutzung aller Artikel- und Imagebilder im Online/Marketplace und den Social Medien zur Vermarktungszwecken, zu.

III Verkauf und Lieferung an Kunden

(1) Life-Market.de führt den Verkauf der Verkaufs Produkte an Kunden im eigenen Namen für Rechnung der Verkäuferin aus. Dabei wird Life-Market.de jeweils diejenigen Bedingungen zu Grunde legen, wie sie zum Zeitpunkt des Abschlusses des Kaufvertrages für Eigengeschäfte Life-Market im Online/Marketplace gelten. Dies schließt insbes. die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Nutzung des Online/Marketplace s und für Verkäufe im Online/Marketplace ein. Mit umfasst sind auch ggf. die durch Life-Market.de im Online/Marketplace gewährten über das gesetzliche Widerrufsrecht

hinausgehenden besonderen Vergünstigungen für Kunden wie z.B. längere Fristen für Rückgaberechte, Ratenzahlungen oder Zahlungsaufschübe.

(2) Life-Market.de wird bei der Ausführung von Verkäufen von Verkaufs Produkten an Kunden dieselben Sorgfaltsmaßstäbe wie bei Eigengeschäften mit anderen Produkten als Verkaufs Produkten anlegen. Die Zahlungsabwicklung läuft über einen Zahlungsabwickler, namentlich über PayPal und Stripe. Die Zahlungsabwicklung bei B2B Kunden kann darüber hinaus per Rechnung und/oder Vorkasse erfolgen.

(3) Life-Market.de wird die Verkäuferin über jede Bestellung eines Verkaufs Produktes unverzüglich durch Übermittlung aller zur Auslieferung der Verkaufs Produkte notwendigen Daten und Versanddokumente informieren.

(4) Life-Market.de übersendet der Verkäuferin zu jeder Bestellung eines Verkaufs Produktes die Daten für Lieferschein und Adressetikett („Versanddokumente“) sowie für Retourenschein und Retourenadressetikett („Retouren Dokumente“). Die Verkäuferin verpackt und versendet die Verkaufs Produkte nach Übermittlung der entsprechenden Daten und Versanddokumente unverzüglich auf ihre Kosten an die von Life-Market.de übermittelte Lieferadresse. Die Verkäuferin wird den Sendungen keinerlei eigene Werbemittel oder Werbemittel Dritter beilegen.

(5) Die Verkäuferin stellt sicher, dass die Verkaufs Produkte dem Kunden innerhalb der im jeweiligen Angebot genannten Lieferfrist zugehen. Unverzüglich nach Versand übermittelt die Verkäuferin an Life-Market.de eine Versandbestätigung.

(6) Life-Market.de ist zur Benennung des von der Verkäuferin zu beauftragendem Zusteller berechtigt. Sofern Life-Market.de während der Laufzeit dieses Vertrages einen anderen Zusteller benennt, wird Life-Market.de dies der Verkäuferin mit ausreichender Vorlauffrist mitteilen.

IV Widerruf, Rückgabe und Rücksendung durch Kunden

(1) Widerrufe aufgrund eines fernabsatzrechtlichen oder vertraglichen Widerrufsrechts sowie Rücksendungen oder Rückgaben von Verkaufs Produkten aufgrund eines Rückgaberechts von Kunden („Retouren“) werden die Parteien jeweils auch mit Wirkung für die jeweils andere Partei akzeptieren bzw. annehmen. Die Parteien sind sich darüber einig, dass im Verhältnis zum Kunden – etwa durch entsprechende Gestaltung der Retouren Dokumente – darauf hingewirkt werden soll, dass der Kunde zu retournierende Waren möglichst an die Verkäuferin und nicht an Life-Market.de sendet. Die Parteien sind sich ferner einig, dass Auseinandersetzungen mit Kunden über Retouren zu vermeiden sind.

(2) Sollte es zu nicht ordnungsgemäßen Retouren durch Kunden kommen (z.B. nach Ablauf der fernabsatzrechtlichen Widerrufsfristen oder bei Rücksendung von getragener und/oder defekter Ware etc.), so unterbreitet Life-Market.de jeweils einen Lösungsvorschlag; das Letztentscheidungsrecht steht in diesen Fällen der Verkäuferin zu.

(3) Von Kunden retournierte Verkaufs Produkte sind Life-Market.de unverzüglich nach Eintreffen bei der Verkäuferin durch eine Retouren Meldung bekannt zu geben. Die Parteien werden sich auch ansonsten gegenseitig unverzüglich über jede eingehende Retoure informieren.

(4) Retournieren Kunden Verkaufs Produkte an Life-Market.de, so wird Life-Market.de diese auf Kosten der Verkäuferin an eine von der Verkäuferin bestimmte Adresse innerhalb der Bundesrepublik Deutschland senden. Retournieren Kunden Produkte an die Verkäuferin, die nicht Verkaufs Produkte sind, so wird die Verkäuferin diese Produkte auf Kosten Life-Market.de an eine von Life-Market.de bestimmte Adresse innerhalb der Bundesrepublik Deutschland senden.

V Preise; Eigentum

(1) Für die Preisgestaltung im Hinblick auf Verkaufs Produkte gegenüber Kunden ist ausschließlich die Verkäuferin verantwortlich.

(2) Eine Übergabe von Verkaufs Produkten an Life-Market.de erfolgt nicht. Die Verkaufs Produkte verbleiben vielmehr bis zur Übereignung an den Kunden ausschließliches Eigentum der Verkäuferin. Entsprechendes gilt – unabhängig vom rechtlichen Grund hierfür – wenn Kunden Verkaufs Produkte zurücksenden.

VI Zahlungsabwicklung; Zahlungsausfall bei Kunden

(1) Die Verkäuferin übernimmt das Risiko der Zahlungsunfähigkeit des jeweiligen Kunden für Forderungen aus dem Verkauf von Verkaufs Produkten allein.

(2) Die Kaufpreise für Verkaufs Produkte stehen der Verkäuferin jeweils abzüglich einer Life-Market.de gewährten Provision, sowie abzüglich der Zahlungsgebühren gem. Zahlungsabwickler (Stripe, PayPal) zu. Die Höhe der Provision und die Verrechnungseinzelheiten ergeben sich aus der diesem Vertrag beigefügten Händlermodell/Anlage1. Mit der Provision ist insbes. die Zurverfügungstellung des Online/Marketplace s sowie die Übernahme des administrativen Aufwands Life-Market.de abgegolten. Life-Market.de kann dem Kunden nach billigem Ermessen einen Rabatt einräumen, welcher die Höhe der mit der Verkäuferin vereinbarten Provision nicht übersteigt.

(3) Life-Market.de überweist die der Verkäuferin zustehenden Beträge jeweils auf ein von der Verkäuferin benanntes Bankkonto. Life-Market.de ist berechtigt, von diesen Zahlungen die ihr zustehenden Provisionen und eventuellen Zahlungsgebühren im Wege der Verrechnung abzuziehen.

(4) Life-Market.de wird die Zahlungen gem. vorstehendem Abs. 1 monatlich zum Ende des Kalendermonats für den Vormonat abrechnen und der Verkäuferin eine entsprechende Abrechnungsübersicht übersenden.

(5) Soweit der Kaufvertrag mit einem Kunden nach Ausübung eines vertraglichen oder gesetzlichen Widerrufs- oder Rückgaberechts des Kunden rückabgewickelt wird, hat die Verkäuferin ihm zugeflossene Beträge aus dem betreffenden Geschäft an Life-Market.de zu erstatten. Gleiches gilt im Falle sonstiger Retouren, soweit die Verkäuferin diesen zugestimmt hat. Life-Market.de behält in diesen Fällen ihren Anspruch auf Provision, wenn die Verkäuferin die Rückabwicklung oder Retoure zu vertreten hatte.

(6) Die Beitreibung fälliger Forderungen organisiert Life-Market.de. Auch diese Dienstleistung ist durch die gewährte Provision abgegolten. Im Falle des Zahlungsausfalls wird die Verkäuferin etwaige ihr bereits zugeflossene Beträge aus dem betreffenden Geschäft an Life-Market.de erstatten.

VII Sonstige Pflichten der Parteien

(1) Die Verkäuferin verpflichtet sich, die Angebote von Verkaufs Produkten im Online/Marketplace laufend zu beobachten und etwaige Fehler – insbes. der Produktepräsentation, den Lagerbestand und Produktbeschreibung einschließlich der Preisauszeichnung – unverzüglich zu berichtigen und Life-Market.de unverzüglich mitzuteilen.

(2) An den in den jeweiligen Online/Marketplace eingestellten Produktpräsentationen, insbes. Produktfotos und Produktbeschreibungen, gewährt die Verkäuferin Life-Market.de für die Laufzeit dieses Vertrages ein unentgeltliches, nicht ausschließliches, unwiderrufliches, weltweites Nutzungsrecht. Die Verkäuferin erklärt, zur Weitergabe dieser Nutzungsrechte an Life-Market.de berechtigt zu sein. Das Nutzungsrecht erstreckt sich auf sämtliche bei Vertragsschluss bekannten und unbekannten Nutzungsarten, insbes. Verwendung, Wiedergabe, Vorführung, Darstellung, öffentliche Zugänglichmachung, Vervielfältigung und Verbreitung und umfasst insbes. auch die ganze oder teilweise Wiedergabe der Produktpräsentationen in Medien außerhalb des Online/Marketplace s zu Marketing- und Werbezwecken.

(3) Life-Market.de wird dafür sorgen, dass das Angebot der Verkaufs Produkte im Online/Marketplace im Einklang mit den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen für Fernabsatzverträge erfolgt und die Kunden ordnungsgemäß über ihr gesetzliches Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen belehrt werden. Dies entbindet die Verkäuferin jedoch nicht davon, Life-Market.de unverzüglich zu informieren, sobald sie von Umständen Kenntnis erlangt, die einen Verstoß gegen gesetzliche Vorschriften in Bezug auf Produktpräsentationen und/oder gegenüber dem Kunden verwendete Vertragsbedingungen möglich erscheinen lassen.

VIII Haftung

(1) Soweit sich aus diesem Vertrag einschließlich der nachfolgenden Bestimmungen nichts anderes ergibt, haften die Parteien einander für die Einhaltung der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns.

(2) Auf Schadensersatz haftet Life-Market.de – gleich aus welchem Rechtsgrund – bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Life-Market.de nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Unternehmer regelmäßig vertraut und vertrauen darf); im letzteren Fall ist die Haftung Life-Market.de auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt.

(3) Die Verkäuferin haftet gegenüber Life-Market.de insbes. für Pflichtverletzungen, soweit diese zu Ansprüchen des Kunden gegenüber Life-Market.de führen („Produktmängel“). Produktmängel können insbes. sein: fehlerhafte oder unvollständige Produktpräsentationen und Produktbeschreibungen, Lieferverzug, Nicht- und Falschlieferungen, offene und verdeckte Sach- und Rechtsmängel betreffend Verkaufs Produkte, fehlende Warnhinweise und angeordnete Rückrufe. Die Verkäuferin stellt Life-Market.de insoweit von sämtlichen begründeten Ansprüchen aufgrund von Produktmängeln (einschließlich Schadenersatzforderungen, Strafen, Zinsen sowie notwendigen und/oder sachgerechten Abwehrkosten und sonstigen Aufwendungen) auf erstes Anfordern frei. Life-Market.de informiert die Verkäuferin unverzüglich über geltend gemachte Ansprüche und überlässt der Verkäuferin die hierzu vorhandenen Unterlagen. Die Verteidigung gegen solche Ansprüche wird Life-Market.de vorab mit der Verkäuferin abstimmen.

IX Vertraulichkeit; Kundendaten

(1) Während und nach Beendigung der Geschäftsbeziehung dürfen die Parteien ihnen bekannt gewordene Geschäfts- und Betriebsgeheimnisse der anderen Partei weder verwerten noch Dritten in irgendeiner Form zugänglich machen.

(2) Die Vertraulichkeitsverpflichtung umfasst dabei auch die Bedingungen dieses Vertrages.

(3) Kundendaten, insbes. Kundenadressen, wird die Verkäuferin nur insoweit erheben, verarbeiten und nutzen, als dies aufgrund gesetzlicher Vorschriften, zur Erfüllung dieses Vertrages und/oder zur Erfüllung von Kaufverträgen über Verkaufs Produkte auf der Grundlage dieses Vertrages erforderlich ist. Die Verkäuferin wird insbes. keine personenbezogenen Daten von Kunden, welche sie aufgrund dieses Vertrages erlangt hat, an Dritte übermitteln oder Dritten zugänglich machen. Ferner wird die Verkäuferin personenbezogene Daten von Kunden nicht zu eigenen Marketing-/Werbezwecken nutzen

(d.h. die Verkäuferin wird außerhalb der Erfüllung aus dem jeweiligen Kaufvertrag Kunden in keinerlei Form kontaktieren) oder Dritten eine solche Nutzung ermöglichen oder personenbezogene Daten von Kunden in einer Weise verwenden, die gegen die Datenschutzvorschriften oder sonstiges geltendes Recht verstößt, es sei denn, Life-Market.de und der jeweilige Kunde haben ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung hierzu erteilt.

X Kündigung

(1) Dieser Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.

(2) Der Vertrag kann gegenseitig innerhalb einer Frist von 4 Wochen gekündigt werden.

(3) Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt.

(4) Die Kündigungserklärung bedarf in jedem Fall der Textform, wobei hier E-Mail ausreichend ist. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Zugang des Kündigungsschreibens.

XI Sonstiges

(1) Dieser Vertrag stellt nebst Anlagen die vollständige Absprache zwischen den Vertragsparteien dar. Änderungen und Ergänzungen dieser Vereinbarung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für den Verzicht auf das Schriftformerfordernis. Die Parteien verpflichten sich gegenseitig, jeweils auf Wunsch der anderen Partei alle Handlungen vorzunehmen und Erklärungen abzugeben, die erforderlich sind, um dem Schriftformerfordernis – auch im Zusammenhang mit dem Abschluss von Nachtrags-, Änderungs- und Ergänzungsverträgen – Genüge zu tun.

(2) Die Verkäuferin kann die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag nicht ohne schriftliche, vorherige Zustimmung Life-Market.de auf Dritte übertragen.

(3) Für diesen Vertrag gilt deutsches Recht.

(4) Gerichtsstand für alle Ansprüche aus diesem Vertragsverhältnis ist Kiel.

(5) Im Falle der Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages werden die Parteien eine der unwirksamen Regelung möglichst nahekommende Ersatzregelung treffen. Die Unwirksamkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieses Vertrages lässt die Wirksamkeit im Übrigen unberührt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Vertragsschluss
  3. Widerrufsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Eigentumsvorbehalt
  7. Mängelhaftung (Gewährleistung)
  8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
  9. Einlösung von Geschenkgutscheinen
  10. Anwendbares Recht
  11. Gerichtsstand
  12. Alternative Streitbeilegung

1) Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) Lifestyle Marketplace GbR (nachfolgend “Verkäufer”), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

1.2 Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.

1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2) Vertragsschluss

2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,

  • indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
  • indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

2.4 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.

2.5 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.

2.6 Für den Vertragsschluss stehen die deutsche und die englische Sprache zur Verfügung.

2.7 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

2.8 Bestandteil des Vertrages für den Kunden, Unternehmer im Sinne der juristischen Person, sind die unter Allgemeine Geschäftsbedingungen anhängige Nutzungsbedingungen B2B.

3) Widerrufsrecht

3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

3.3 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

4) Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben.

4.2 Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren, Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle). Solche Kosten können in Bezug auf die Geldübermittlung auch dann anfallen, wenn die Lieferung nicht in ein Land außerhalb der Europäischen Union erfolgt, der Kunde die Zahlung aber von einem Land außerhalb der Europäischen Union aus vornimmt.

4.3 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.

4.4 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.

4.5 Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: “PayPal”), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

5) Liefer- und Versandbedingungen

5.1 Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift maßgeblich.

5.2 Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.

5.3 Selbstabholung ist aus logistischen Gründen nicht möglich.

5.4 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt überlassen:

  • per Download
  • per E-Mail

6) Eigentumsvorbehalt

Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.

7) Mängelhaftung (Gewährleistung)

7.1 Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.

7.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Kommt der Kunde dem nicht nach, hat dies keinerlei Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche.

8) Einlösung von Aktionsgutscheinen

8.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend “Aktionsgutscheine”), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.

8.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.

8.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

8.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.

8.5 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.

8.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

8.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

8.8 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.

8.9 Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

9) Einlösung von Geschenkgutscheinen

9.1 Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden können (nachfolgend “Geschenkgutscheine”), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.

9.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.

9.3 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.

9.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.

9.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Waren und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.

9.6 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.

9.7 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.

9.8 Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

10) Anwendbares Recht

10.1 Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10.2 Ferner gilt diese Rechtswahl im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht nicht bei Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

11) Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.

12) Alternative Streitbeilegung

12.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr

Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

12.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

Händlermodell/Anlage 1

 

Unser Angebot für dich

 

  • Deine Artikel werden über unseren Online/Marketplace www.life-market.de zum Verkauf an B2C und B2B Kunden, angeboten.

 

  • Wir hinterlegen deine Verkaufs Produkte, inkl. Texte, Bilder, Eigenschaften, Story, auf unserem Online/Marketplace so, dass diese Verkaufsfertig sind

 

  • Wir übernehmen die komplette Bestellabwicklung und übermitteln dir direkt nach dem Bestelleingang, die zu versenden Verkäufe.

 

  • Der Käufer erhält von uns die Versandbestätigung mit den Angaben: Sendungsnummer und Paketdienst.

 

  • Rückfragen zu deinen Artikeln leiten wir dir umgehend weiter.

 

  • Die Komplette Bezahlabwicklung übernehmen wir für dich und überweisen dir den Verkaufspreis abzüglich eventueller Gebühren für den Zahlprozess (PayPal etc.) und abzüglich unserer Provision.

 

  • Deine Artikel werden regelmäßig über unsere Social Medien Kanäle, Newsletter veröffentlich.

 

Gebühren

Angebot Online:

  • Für jeden verkauften Artikel berechnen wir eine Provision von 12 % auf den Brutto Warenwert (B2C), zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

 

  • Für jeden verkauften Artikel berechnen wir eine Provision von 10 % auf den Brutto Warenwert (B2B), zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Was wir von dir benötigen

Angaben zu deinem Unternehmen:

Anschrift:

Ansprechpartner:

Umsatzsteuer ID:

Um deine Artikel auf unserem Marketplace zum Verkauf anzubieten benötigen wir die Angaben aus der untenstehenden Liste. Alternativ stellst du uns einfach eine entsprechende csv-Datei oder eine Anbindung an dein System zur Verfügung.

Die Informationen sendest du dann bitte an: info@life-market.de

 

 

Artikelbilder Außenansichten, alle Seiten

Innenansichten

Wenn Besonderheiten (Reißverschluss, Fächer, etc)

1000 x 1000 px

zwischen 90 und 120 KB

 

Imagebilder Beispiel: wofür können deine Artikel genutzt werden

1000 x 1000 px

zwischen 90 und 120 KB

 

Artikelnummer Ein max. 13-stellige einmalige Nummer

 

Artikelmenge Lagermenge der einzelnen Artikel, die bei uns im Marketplace hinterlegt werden sollen.

 

Artikelgewicht In kg max. drei Stellen mit Punkt (z.B. 1.520 kg)

 

Artikelname Bezeichnung / Name des Artikels

 

Artikelpreis Bruttopreise B2C und bei Bedarf auch B2B

B2B Preise: Staffelpreise

Menge + Euro

oder

Menge + % Rabatt

 

Artikelbeschreibung Maße

Art der Materialien

Beschaffenheit

Besonderheiten (z.B Unikate)

Schriftart: Arial

Schriftgröße: 10

 

Story / Erklärung / Was machen deine Artikel so besonders und woraus und wo werden sie produziert. Was oder wer wird eventuell unterstützt.

(Mustervorlagen siehe Artikel www.life-market.de)

Schriftart: Arial

Schriftgröße: 10

Anzahl Wörter: max. 400

 

Versandgebühren Bitte geben uns deine Versandpreise national und, wenn gewünscht, international auf.
Lieferzeiten Innerhalb von wie vielen Werktagen kannst du deine Artikel inkl. eventueller Veredlung und oder Produktion, liefern.